Go to Home Page

Nachhaltigkeit

Air Products engagiert sich für eine umweltfreundlichere Zukunft für unsere Welt. Dieses Engagement wird von unserer höheren Bestimmung geleitet, Menschen zusammenzubringen, um gemeinsam innovative Lösungen für die wichtigsten globalen Herausforderungen in den Bereichen Energie und Umwelt zu entwickeln. Nachhaltigkeit bildet die Grundlage für unsere Bemühungen um eine sauberere Zukunft bei unseren Kunden und innerhalb unseres Unternehmens, und unsere engagierten Mitarbeiter machen das alles möglich.

Nachhaltigkeitsbericht 2024

Seit mehr als 30 Jahren berichtet Air Products über Nachhaltigkeitsthemen. Im vergangenen Jahr haben wir unsere bereits angekündigten Umweltziele intensiviert und neue Ziele für erneuerbare Energie und Wassermanagement eingeführt. Wir haben mit unseren Kunden in Dutzenden von Branchen zusammengearbeitet und gleichzeitig unsere First-Mover-Projekte für sauberen Wasserstoff vorangetrieben, die dazu beitragen, die CO2-Emissionen in der Industrie und den Transport von schweren Lasten zu reduzieren.
Nachhaltigkeitsbericht 2024

Gemeinsam für eine sauberere Zukunft sorgen
(GENERATING A CLEANER FUTURE)

Um die echte Netto-Null zu erreichen, braucht die Welt Lösungen für eine tiefgreifende Dekarbonisierung der schwierigsten Sektoren wie der Stahlherstellung, der chemischen Produktion und des Schwerlasttransports. Sauberer Wasserstoff ist die Lösung. Als heute führender globaler Wasserstoffanbieter setzt Air Products unsere Erfahrung und Investitionen in Projekte für sauberen Wasserstoff und saubere Brennstoffe ($ 15 Mrd.) ein, um die Energiewende zu beschleunigen und eine sauberere Zukunft für unsere Welt zu schaffen.

Entdecken Sie unsere interaktive Grafik für einige Beispiele, wie Air Products Kunden helfen kann, die CO2-Emissionen zu senken und einen nachhaltigeren Betrieb zu gewährleisten.

Image copyright: Daimler Truck AG

Nachhaltigkeitsverpflichtungen

Unsere Nachhaltigkeitsziele spiegeln unsere Bestrebungen wider, die globale Energiewende zu ermöglichen und zu beschleunigen und unser übergeordnetes Unternehmensziel zu erreichen, das sicherste, vielfältigste und profitabelste Industriegasunternehmen der Welt zu sein und unseren Kunden einen ausgezeichneten Service zu bieten. Grundsätzlich sind es unsere Mitarbeiter, die die wirklichen Voraussetzungen für eine sauberere Zukunft schaffen und zusammen mit unseren Kunden an der Lösung drängender Energie- und Umweltprobleme arbeiten. 
Nachhaltigkeitsverpflichtungen
Wasserstofffbündel, die von Forterra im Rahmen eines erfolgreichen Versuch zur Dekarbonisierung der Ziegelproduktion eingesetzt wurden. (Foto mit freundlicher Genehmigung von Forterra)

Nachhaltigkeit in Aktion

Erfolgreicher Wasserstoffversuch zur Dekarbonisierung der Ziegelherstellung

Forterra, ein führender britischer Hersteller von Bauprodukten aus Ton und Beton, hat kürzlich mit Air Products einen erfolgreichen Versuch zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen während des Produktionsprozesses durch die Einführung von Wasserstoffmischungen in den Ziegelöfen des Unternehmens durchgeführt. 

An seinem Produktionsstandort in Derbyshire, England, testete Forterra eine bis zu 20-prozentige Wasserstoffmischung mit 80 Prozent Erdgas als Alternative zu reinem Erdgas in seinen Brennöfen. 

„Die Reduzierung unserer Kohlenstoffemissionen ist für unsere Mission von zentraler Bedeutung, aber wir müssen sicherstellen, dass wir bei der Qualität der von uns hergestellten Produkte keine Kompromisse eingehen“, sagte David Manley, Forterra Head of Sustainability. „Wenn wir darüber nachdenken, wie wir unsere Emissionen senken können, haben wir verschiedene Optionen geprüft, einschließlich Elektrifizierung und Biomasse. Beide werden eine unterstützende Rolle in unserer langfristigen Strategie spielen, aber es wurde schnell klar, dass Wasserstoff die effektivste Option zum Erreichen unserer langfristigen Dekarbonisierungsziele ist.“ 

Forterra überwachte die Versuche, in denen ein 100-prozentiger Erdgasofen als Kontrollvariable verwendet wurde, und verwendete Wasserstoff mit Raten zwischen 5 und 20 Prozent, wodurch sich der Wasserstoffverbrauch im Laufe des Pilotprojekts erhöhte. Durch die schrittweise Zugabe von Wasserstoff konnten sie herausfinden, inwieweit Wasserstoff in den Produktionsprozess eingeführt und effektiv genutzt werden kann. Bei der höchsten Mischung aus einer Wasserstoffmischung von 20 Prozent gab es keine Auswirkungen auf die Farbe, Konsistenz oder Qualität der Ziegel.

„Wir sind von dem Ergebnis der Erprobung begeistert und es hat sich als echter Erfolg für die Einführung von Wasserstoff in unserem Unternehmen erwiesen“, sagte Manley. „Als Ergebnis untersuchen wir jetzt, wie wir einen ähnlichen Versuch mit einem etwas kleineren Ofen, aber mit Wasserstoffgemischen von bis zu 100 Prozent, durchführen können und wie wir unsere größeren Öfen in Zukunft betreiben würden.“

Petr Tlamicha, Combustion Segment Manager bei Air Products, kommentiert den Erfolg des Versuchs: „Wir wissen, wie wichtig die Einführung von Wasserstoff in der Branche ist. Durch die Zusammenarbeit mit Forterra können wir weiterhin Machbarkeit demonstrieren, Bedürfnisse verstehen und gemeinsam auf Anforderungen reagieren. Vor allem aber können wir ihr Ziel, die CO2-Emissionen zu reduzieren, weiter vorantreiben.“

Wir tun mehr

MSCI bewertet Air Products mit „A“

MSCIs Umwelt-, Sozial- und Governance-Rating (ESG) hat Air Products ein „A“ -Rating zuerkannt, basierend auf den Verbesserungen in der CO2-Managementstrategie des Unternehmens, einschließlich der Bemühungen um eine CO2-Abscheidung, seinem angekündigten Ziel, bis 2050 netto null CO2-Emissionen aus dem Betrieb zu erreichen, und anderen Nachhaltigkeitsinitiativen.  In seiner Überprüfung stufte MSCI Air Products als ESG-Vorreiter in seiner Branche in zwei Kategorien ein: Clean Tech sowie Sicherheit und Gesundheit.

Mehr Auszeichnungen

Richtlinien und Stellungnahmen

Sicht

RESSOURCENCENTER