„Das innovative Konzept der Integra® Flasche setzt sich aus verschiedenen Elementen zusammen. Dazu zählen neben der Schutzkappe ein in den Flaschenkopf integrierter Druckminderer sowie eine Schnellkupplung, die die Flasche in Sekundenschnelle mit dem Schweißgerät verbindet und den Gasfluss auf eine optimale Durchflussmenge reguliert. Der Schnellanschluss macht die Anbringung eines Druckminderers und anderes Gasentnahmeequipment überflüssig und lässt dem Anwender die Wahl zwischen fest eingestellten oder variabel einstellbaren Durchflussraten. Zudem wird der Ausgangsdruck automatisch auf 4 bar reguliert. Eine Füllstandsanzeige zeigt selbst im drucklosen Zustand jederzeit das noch verfügbare Gasvolumen an, also auch bei Nichtgebrauch der Flasche“, erklärt Hartmut van der Hand, Anwendungsspezialist für Schweißgase bei Air Products.
Mehr Gasvolumen pro Flasche
Darüber hinaus stehen dem Anwender mit der 10L Integra® sowohl Argon als auch die Air Products Premium-Schutzgasmischung Ferromaxx 7 in einer volumenoptimierten Flasche zur Verfügung. Deren Inhalt liegt durch die 300-bar-Technologie deutlich über dem Gasvolumen einer 200 bar Standardflasche. Trotz der geringeren Flaschengröße hat der Schweißer somit immer ausreichend Gas zur Hand.
Das Sortiment der 30L Integra® Flasche wurde im Laufe der letzten Jahre immer weiter ausgebaut und umfasst inzwischen Argon, verschiedene Standardmischungen und Premium-Schutzgase für das MIG/MAG und WIG-Schweißen sowie Sauerstoff und Acetylen für autogenes Brennschneiden.
Wie sich die zahlreichen Vorteile der Integra® Flasche gegenüber konventionellen Gasflaschen im täglichen Einsatz konkret bemerkbar machen, zeigt ein Vergleichsvideo des jeweiligen Setups: Vergleichsvideo.