
Flüssige Nahrungsmittel und Getränke
MAP: Eine bewährte Methode zur effektiven Verlängerung der Haltbarkeit Ihrer flüssigen Lebensmittel und Getränke.
Lebensmittel: Biere, kohlensäurehaltige alkoholfreie Getränke, Cidre, Spirituosen, Obst- und Gemüsesäfte, Lagerbiere, Liköre, flüssiger Joghurt, Milch, Mineralwasser, Öle, Spirituosen, Weine usw.
Empfohlenes Gas
100% N₂
Kohlensäurehaltige alkoholfreie Getränke:
100% CO₂
Das N₂-Durchperlen, wobei gasförmiges N₂ durch flüssige Lebensmittel- und Getränkeprodukte geblasen wird, wird verwendet, um die Konzentrationen an gelöstem O₂ zu reduzieren.
Die oben aufgeführten Gase und Gemische dienen als allgemeine Richtlinie. Um das optimale Gas für Ihr Produkt und Ihren Prozess zu ermitteln, empfehlen wir Ihnen, eine Produkterprobung mit Hilfe eines MAP-Gasspezialisten von Air Products durchzuführen.
Lagertemperatur
•Empfohlen: Umgebung
Ausnahmen: Fruchtsäfte, Flüssigjoghurt, Milch, Gemüsesäfte:
•Gesetzlicher Höchstwert *: 8 °C
•Empfohlen: 0 °C bis + 3 °C
Erreichbare Haltbarkeit
In der Luft:
•Milch: 3 Tage
•Fruchtsäfte, Gemüsesäfte: 1 Woche
•Flüssiger Joghurt: 10 Tage
•Kohlensäurehaltige alkoholfreie Getränke, Cidre, Spirituosen, Lagerbiere, Spirituosen, Mineralwasser, Spirituosen, Weine: 6 Monate
Unter Schutzgasatmosphäre:
•Milch: 4-7 Tage
•Fruchtsäfte, Flüssigjoghurt, Gemüsesäfte: 2-3 Wochen
•Biere, kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke, Cidre, Spirituosen, Lagerbiere, Spirituosen, Mineralwasser, Spirituosen, Weine: 1 Jahr
Wesentliche lebensmittelverderbende Organismen und Ursachen
Fruchtsäfte, Flüssigjoghurt, Milch, Gemüsesäfte: Milchsäure Bakterien, Streptokokkenarten, Bacillus Spezies, Hefen und Schimmelpilze, Säuern von Milch, physikalische Trennung.
Weitere Produkte: Hefen und Schimmelpilze, oxidative Fehlgeschmäcker.
Gefahr einer Lebensmittelvergiftung durch:
Listeria monocytogenes, Staphylococcus aureus
Typische MAP-Maschinen
Flüssige Lebensmittelprodukte und Getränke werden nicht auf typischen MAP-Maschinen verpackt, sondern in speziellen Abfüllanlagen mit Inline-N₂-Eindüsung.
Typische Verpackungsarten
SB-Verpackung: Typische SB-Verpackungen umfassen Behälter aus Karton, Glas- und Plastikflaschen, Aluminium- und Stahldosen.
Beispiele für typische MAP-Materialien
SB-Verpackung
•Glas
•Kunststoff
•Aluminium
•Stahl
•Karton
Die wichtigsten Ursachen für einen Verderb von leicht verderblichen gekühlten Fruchtsäfte, Flüssigjoghurt, Milch- und Gemüsesäfte betreffen, sind mikrobielles Wachstum und physische Trennung. Die Säuerung ist auch ein Hauptverderbmechanismus für Milch. Lagerstabile Getränke wie Biere, kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke, Apfelweine, Schnäpse, Lagerbiere, Liköre, Mineralwässer, Weine und Spirituosen sind ebenfalls anfällig für einen ausgewählten mikrobiellen Verderb und einige für oxidative Fehlaromen.
Leicht verderbliche, gekühlte Fruchtsäfte, flüssiger Joghurt, Milch und Gemüsesäfte können das Wachstum von lebensmittelvergiftenden Bakterien wie z.B. Listeria monocytogenes und Staphylococcus aureus unterstützen.. Daher wird empfohlen, die Temperatur, Hygiene und Handhabung strikt zu kontrollieren. Flüssige Lebensmittelprodukte und Getränke werden nicht auf MAP-Maschinen verpackt. Zu den typischerweise verwendeten Verpackungsarten gehören Kartonbehälter, Glas- und Kunststoffflaschen, Aluminium- und Stahldosen, Fässer und Tanks aus Edelstahl. Die N₂- und/oder CO₂-Durchspülung, bei der gasförmiges N₂ und/oder CO₂ durch flüssige Lebensmittel- und Getränkeprodukte geblasen wird, wird verwendet, um die Konzentration von gelöstem O₂ zu reduzieren. Eine solche Eindüsung von Gas wird für kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke, Biere, Lagerbiere, Mineralwässer, Fruchtsäfte usw. verwendet und könnte auch für andere flüssige Lebensmittelprodukte und Getränke von Vorteil sein.